Die endosonografische Feinnadelpunktion (EUS-FNP) ermöglicht die Materialgewinnung
aus Strukturen, die oftmals für andere Biopsiemethoden nicht oder nur mit großer Invasivität
und höherem Risiko zugänglich sind. Der Erfolg der EUS-FNP ist entscheidend vom guten
Zusammenspiel und zügigen, korrekten Arbeiten aller Beteiligten abhängig. Es ist Anliegen
dieses Artikels, Informationen über die Gewinnung und Weiterverarbeitung des Materials
bei der EUS-FNP zu geben.
Schlüsselwörter
endosonografische Fein-nadelpunktion - EUS-FNP - endoskopischer Ultraschall - Zytologie
Literatur
- 1 Deutsches Endosonografieregister. http://www.eus-degum.de
- 2 Lucke B. Die Endosonographie mit Feinnadelpunktion. Studienarbeit der Fachweiterbildung
für den Gesundheits- und Krankenpflegedienst im Endoskopiedienst, Berlin. 2010
- 3
Jenssen C, Dietrich CF.
Endoscopic ultrasound-guided fine-needle aspiration biopsy and trucut biopsy in gastroenterology
– An overview.
Best Pract Res Clin Gastroenterol.
2009;
23
743-759
- 4
Hollerbach S, Böcking A, Wellmann A.
Sichere Tumordiagnosen sind auch ohne Staging-Operationen möglich.
Dtsch Ärztebl.
2010;
107
- 5 Jenssen C, Möller K, Sarbia M, Wagner S. Endoscopic ultrasound-guided biopsy – indications,
problems, pitfalls, troubleshooting, clinical impact. In: Dietrich CF, ed. Endoscopic
ultrasound - an introductory manual and atlas. Stuttgart, New York: Thieme; (im Druck)
2011
- 6
Jenssen C, Faiss S, Nürnberg D.
Komplikationen der Endosonografie und endosonografischer Interventionen - Ergebnisse
einer Umfrage an deutschen Zentren.
Z Gastroenterol.
2008;
46
1177-1184
- 7 Jenssen C, Mayr M, Nürnberg D et al.. Komplikationen der Endosonographie: Risikobewertung
und Vorbeugung. In: Dietrich CF, Hrsg. Endosonographie. Lehrbuch und Atlas des endoskopischen
Ultraschalls. Stuttgart, New York: Thieme; 2008: 148-163
- 8 Jenssen C, Möller K, Sarbia M et al.. Endosonographische Biopsie (EUS-FNA, EUS-TCB)
- Fallstricke, Probleme und Problemlösungen. In: Dietrich CF, Hrsg. Endosonographie.
Lehrbuch und Atlas des endoskopischen Ultraschalls. Stuttgart, New York: Thieme;
2008: 87-140
- 9
Jenssen C, Möller K, Wagner S et al..
Endosonografisch gestützte Biopsie: diagnostischer Ertrag, Fallstricke, Qualitätssicherung,
Teil 1: Optimierung von Materialgewinnung und diagnostischer Effizienz.
Z Gastroenterol.
2008;
46
590-600
- 10
Gines A, Sole M, Fernandez-Esparrach G.
What I need to know and what I need to do if I do not have a cytopathologist present
for the procedure.
Gastrointest Endosc.
2009;
69
142-145
- 11 Beyer T. Tipps und Tricks bei der Feinadelpunktion. In: Dietrich CF, Hrsg. Endosonographie.
Lehrbuch und Atlas des endoskopischen Ultraschalls. Stuttgart, New York: Thieme;
2008: 141-147
- 12
Meyer S, Bittinger F, Keth A et al..
Endosonographisch gesteuerte Feinnadelpunktion. Untersuchung zur diagnostischen Qualität.
Dtsch Med Wochenschr.
2003;
128
1585-1591
Korrespondenzadresse
Birgitt Lucke
Klinik für Innere Medizin Krankenhaus Märkisch Oderland GmbH
Sonnenburger Weg 3
16269 Wriezen
Email: b.lucke@khmol.de